Ö1 Radiosendung – NEUE TEXTE
Emotionen und Gedanken auf 8 mal 8 Zentimetern
Die Sendereihe Ö1 KUNSTSONNTAG: NEUE TEXTE widmet sich der Lyrik von Eva Kittelmann.
Es liest: Emmy Werner
Gestaltung: Kerstin Schütze
Redaktion: Edith-Ulla Gasser
So, 12. Juni 2022, 21:40
ORF Radiosendung
Österreich 1
Ö1 Radiosendung – MENSCHENBILDER
Die Sendereihe Menschenbilder widmet sich der Schauspielerin und Autorin Hannelore Fischer.
So, 15. Mai 2022, 14:05
ORF Radiosendung
Österreich 1
Buchpräsentation – Die Wundersammlerin
Do 5. Mai 2022, ab 17 Uhr
Maria Alraune Hoppe präsentiert ihr neues Buch
Die Wundersammlerin
Musilhaus
Bahnhofstraße 50
9020 Klagenfurt
17 Uhr
Büchertisch
Präsentation digitaler Lesehilfen bei Alraunes Wundercocktail und bei Snacks
19 Uhr
Begrüßung Alfred Woschitz
Verlagshaus Hernals
Einführende Worte zum Buch
Gabriele Russwurm-Biró,
Präsidentin des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes
Lesung aus dem Roman „Die Wundersammlerin“
Maria Alraune Hoppe
Musikalische Umrahmung
David Hättich, Jazz-Gitarre
Improvisation und Eigenkompositionen
Bitte melden Sie sich unter
anmeldung@verlagshaus-hernals.at an.
Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt.
Ö1 Radiosendung – Nachtbilder
Die Sendereihe Nachtbilder – Poesie und Musik widmet
sich Rudolf Kraus‘ Podium Porträt Nr. 116.
mein blau ist mitunter rosa
Es liest: Michael Dangl
Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
Sa, 26. März 2022, 22:05
ORF Radiosendung
Österreich 1
Ö1 Radiosendung – KUNSTSONNTAG
Ö1 KUNSTSONNTAG: NEUE TEXTE
Rudolf Kraus: Vatermutterland
Brüchiges Erinnern, tastendes Ahnen
Es liest: Michael Dangl
Redaktion: Edith-Ulla Gasser
So, 20. März 2022, 21:40
ORF Radiosendung
Österreich 1
Mitmachtheater – Der kleine Tiger will nicht
Der kleine Tiger will nicht
Interaktives Musikspiel und Mitmachtheater für Kinder
Villa For Forest
Viktringer Ring 21
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termine
Sonntag, 13. Februar, 15:00 Uhröffentliche Veranstaltung für Groß und Klein Freitag, 25. Februar, 10:00 und 14:00 Uhr
Zielgruppe Kindergärten Sonntag, 13. März, 15:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung für Groß und Klein
Pro teilnehmendem Kind wird ein Unkostenbeitrag von € 10,– eingehoben.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Teilnahme unter Einhaltung der jeweils gültigen Covid-Verordnung.
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Email: office@innenhofkultur.at
Telefon: 0660 2303282
Ö1 Radiosendung – Nachtbilder
Die Sendereihe Nachtbilder – Poesie und Musik widmet
sich Joachim Gunter Hammers neuestem Lyrikband:
Singsang eines Narren am Hof des Nichts
Gedichte
Sa, 22.01.2022, 22:05
ORF Radiosendung
Österreich 1
Gestaltung und Redaktion: Nikolaus Scholz
Buchpräsentation – Fahrt ins Glück
So 31.10.2021, 20:30 – 21:30 Uhr
Hannelore Fischer präsentiert ihr neues Buch
Fahrt ins Glück
Eine Pratergeschichte
Die Autorin liest gemeinsam mit Nicole Knuth und
Angelika-Ditha Morosowa aus ihrem Buch.
im Wurstel-Theater des Original Wiener Praterkasperl
Prater 80A | Wurstelplatz 1
Wurstelprater
1020 Wien
Bitte melden Sie sich bis zum 25.10.2021 unter
anmeldung@verlagshaus-hernals.at an.
Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Geben Sie die Namen und die Telefonnummern aller Personen, die sie anmelden möchten, an.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Regeln und einer Vorabregistrierung der Anwesenden statt.
Buchpräsentation – Gänseblümchen
Fr 30.07.2021, ab 18:00 Uhr
Im Rahmen der Benefizveranstaltung mit allen Sinnen
präsentiert Irmgard Janschitz ihr neues Buch:
Gänseblümchen gegen das Vergessen
Musikschule Hermagor
Gailtalstraße 24
9620 Hermagor
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G Regeln statt.
Lyrikerin Claudia Rosenwirth, Autorin Irmgard Janschitz,
Kiwanis-Präsidentin Alberta Werba, Moderatorin Anita Mösslacher
Foto: Hans Jost
Pressebericht über die Veranstaltung auf www.meinbezirk.at …
Ö1 Radiosendung – Nachtbilder
Die Sendereihe Nachtbilder – Poesie und Musik widmet
sich Harald W. Vetters neuestem Lyrikband:
Abseits Davon
Gedichte aus den Einöden
Sa, 15.02.2020, 22:05
ORF Radiosendung
Österreich 1
Gestaltung: Nikolaus Scholz
Redaktion: Edith-Ulla Gasser
Buchpräsentation – Die Josephsruhe am Laaerberg
Do, 5.12.2019, 19:00 Uhr
Peter Steinbach stellt sein neues Buch vor:
Die Josephsruhe am Laaerberg
… und andere entstaubte Geschichten aus Wien
Peter Steinbach und seine Band Wiener Blue(s) präsentieren auch ihre neue Langspielplatte Wo der Ziegelböhm tanzt.
Waldmüllerzentrum
Hasengasse 38
1100 Wien
Aufgrund des großen Interesses, ersuchen wir Sie um Anmeldung unter anmeldung@verlagshaus-hernals.at.
Lesung – Schule unterm Hakenkreuz
Fr, 15.11.2019, 19:30 Uhr
Eva Maria Gober präsentiert ihr neues Buch:
Schule unterm Hakenkreuz
Anpruch und Wirklichkeit
Franziskanerkloster Güssing
Franziskanerplatz 1
7540 Güssing
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Lesung – Die Fragen stellen wir!
Do 24.10.2019, 18:00 Uhr
Johann Veith
In den Brennpunkten der Schwerkriminalität
Im Zuge seiner Tätigkeit als Polizist erlebte Johann Veith die Wiener Kriminalgeschichte im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hautnah mit. Aus der Sicht eines Kripo-Offiziers wird er über spektakuläre Fälle, an deren Aufklärung er beteiligt war, berichten.
Der Bogen wird sich dabei vom Rotlichtmilieu über die ganz ‚gewöhnliche‘ Schwerkriminalität bis in die Terroristen-Szene spannen.
Es erwartet Sie ein spannungsgeladener Vortrag mit Informationen aus erster Hand.
Musikalisch begleitet wird Oberst Veith von Nadja und Roland Frühwirth
Die Fragen stellen wir!
Polizeigeschichten und Anekdoten
Thalia-Buchhandlung Bahnhof Wien-Mitte
Center Wien Mitte
Landstraßer Hauptstraße 2A
1030 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Buchpräsentation – Schule unterm Hakenkreuz
Mo 21.10.2019, 19:00 Uhr
Eva Maria Gober präsentiert ihr neues Buch:
Schule unterm Hakenkreuz
Anpruch und Wirklichkeit
Republikanischer Club – Neues Österreich
Rockhgasse 1
Eingang Café Hebenstreit
1010 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Lesung – Die Fragen stellen wir!
Do 17.10.2019, 19:00 Uhr
Johann Veith & Peter Steinbach
In den Brennpunkten der Schwerkriminalität
Im Zuge ihrer Tätigkeit als Polizisten erlebten Johann Veith und Peter Steinbach die Wiener Kriminalgeschichte im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hautnah mit. Aus der Sicht eines Polizeihundeführers und eines Kripo-Offiziers werden die beiden über spektakuläre Fälle, an deren Aufklärung sie beteiligt waren, berichten. Der Bogen wird sich dabei vom Rotlichtmilieu über die ganz ‚gewöhnliche‘ Schwerkriminalität bis in die Terroristen-Szene spannen. Es erwartet Sie ein spannungsgeladener Vortrag mit Informationen aus erster Hand – und die Präsentation des neuen Buches von Johann Veith.
Die Fragen stellen wir!
Polizeigeschichten und Anekdoten
Bezirksmuseum Penzing
Penzinger Straße 59
1140 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Wiener Kriminacht – Die Fragen stellen wir!
Di 15.10.2019, 19:00 Uhr
Die Fragen stellen wir!
Polizeigeschichten und Anekdoten
Im Rahmen der Wiener Kriminacht liest Oberst Johann Veith aus seinem Buch „Die Fragen stellen wir!“ Die Wiener Kriminacht wird so um reale Kriminalgeschichten bereichert.
Kolariks Luftburg
Prater 128
1020 Wien
- Details zu Kolariks Luftburg …
- Details zur Wiener Kriminacht …
Buchpräsentation und Filmvorführung – Frederic Morton
Mo 7.10.2019, 18:30 Uhr
Zu Ehren Frederic Mortons wird im Bezirksmuseum Hernals der preisgekrönte Dokumentarfilm „Durch die Welt nach Hause“ von Regisseurin Andrea Eckert gezeigt. Der illustrierte Erinnerungsband „Der Kommandan“ wird vorgestellt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksmuseum Hernals, dem Kunstraum Ewigkeitsgasse und dem Verlagshaus Hernals.
Der Kommandant
Eine Groteske
und
Durch die Welt nach Hause
Dokumentarfilm über das Leben Frederic Mortons zwischen Hernals und New York
Bezirksmuseum Hernals
Hernalser Hauptstraße 72-74
1170 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at